Grundprinzipien: Erst das Tier, dann das Foto
									Jede Art hat eine individuelle Fluchtdistanz, die wir respektieren müssen. Nutze Fernglas oder Spektiv zur Beobachtung, bevor du die Kamera hebst. Beende Aufnahmen, sobald Unruhe sichtbar wird – etwa durch Alarmrufe, Warnposen oder wiederholtes Aufmerksamkeitswechseln.								
				Grundprinzipien: Erst das Tier, dann das Foto
									Kein Bild rechtfertigt Stress, Lockfütterung oder Playback-Rufe. Verzichte auf Nestfotografie in der Brutzeit und achte auf Ruhephasen. Wenn dein Motiv die Richtung ändert, hechelt, aufstellt oder Blickkontakt sucht, tritt zurück – und bewahre seine Sicherheit.								
				Grundprinzipien: Erst das Tier, dann das Foto
									Informiere dich über lokale Regelungen, Nationalparkordnungen und das Bundesnaturschutzgesetz. In vielen Gebieten gilt Wegepflicht, Drohnenverbot oder saisonale Sperrung. Respektiere Schutzzonen und beachte Brut- und Setzzeiten, besonders in Küsten- und Feuchtgebieten.								
				 
				 
															 
															 
															 
															 
															