Verhaltenskodex für Wildtierfotografen: Mit Respekt sehen, mit Gefühl erzählen

Ausgewähltes Thema: Verhaltenskodex für Wildtierfotografen. Diese Startseite lädt dich ein, Natur zu dokumentieren, ohne sie zu stören – mit Herz, Umsicht und Geschichten, die schützen. Teile deine Erfahrungen und abonniere für mehr verantwortungsvolle Inspiration.

Mindestabstände verstehen und Situationen lesen

Lerne, Körpersprache zu deuten: gesträubtes Fell, unruhige Flügel, fixierender Blick. Solche Signale sagen dir, wann du stehenbleiben, zurückweichen oder abbrechen solltest. Schreibe uns, wie du Distanzen einschätzt, und teile deine Feldbeobachtungen.

Brutplätze, Baue und sensible Zeiten schonen

Während Brut, Aufzucht und Winterruhe zählt jeder Meter. Vermeide wiederholte Besuche, reduziere Verweildauer und nutze lange Brennweiten. Diskutiere mit der Community, welche Ruhezeiten in deiner Region besondere Rücksicht erfordern.

Recht, Regeln und lokale Weisheit

Informiere dich über Schutzgebiete, Flugverbote, Zufahrtsregeln und Artenschutzauflagen. Ruf bei Behörden an, lies Verordnungen, dokumentiere Freigaben. Teile in den Kommentaren hilfreiche Quellen und aktualisiere unsere gemeinsame Linkliste.

Technik, die Tiere schont

Teleobjektive um 400–600 mm erlauben respektvolle Distanz. Elektronische Verschlüsse reduzieren Geräusche, Stative verhindern unnötige Bewegungen. Erzähle uns, welche Einstellungen dir ein ruhiges, unaufdringliches Arbeiten ermöglichen.

Technik, die Tiere schont

Platziere die Kamera vorab, nutze Funkauslöser oder Timer und halte dich fern. So bleibt Verhalten natürlich. Berichte, welche Sicherheitsmaßnahmen du triffst, um Tiere und Ausrüstung gleichermaßen zu schützen.

Geschichten aus dem Feld: Ethik in echten Momenten

Als der Eisvogel zögerte, blieb ich sitzen und senkte die Kamera. Minuten später kehrte er zurück und jagte ungestört. Dieses Bild entstand aus Geduld, nicht aus Nähe. Teile deine Gedulds-Momente mit uns.

Geschichten aus dem Feld: Ethik in echten Momenten

Ein Kollege bot Futter an. Der Fuchs verlor Vorsicht, Autos wurden zur Gefahr. Wir entschieden gemeinsam: keine Köder. Schreib uns, wie du Versuchungen widerstehst und welche Alternativen du nutzt.

Sicherheit für dich, Sicherheit für sie

Checke Prognosen, plane Tageslicht, markiere Rückwege, packe Stirnlampe und Verband. Wer vorbereitet ist, handelt ruhiger. Teile deine Packliste und erhalte Feedback aus der Community.

Sicherheit für dich, Sicherheit für sie

Wenn Bedingungen kippen, wechsle Standort, Motiv oder brich ab. Ein Plan B schützt Tiere und deinen Fokus. Sende uns deine besten Plan-B-Geschichten und inspiriere andere, flexibel zu bleiben.

Mach mit: Dein Ethik‑Versprechen

Abstand, Ruhezeiten, keine Köder, Genehmigungen, Transparenz, Sicherheit, Lernbereitschaft. Lade dir die Liste herunter, prüfe dein Verhalten und erzähle, welchen Punkt du heute gleich umsetzt.
Dytseymanuraltan
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.